Factoring ist der Erwerb durch den Factor der Rechnungen für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Je nach der Art des Factorings kann das Risiko der Zahlungsunfähigkeit des Abnehmers auf den Factor übertragen (Vollfactoring/ ohne Regress) oder zurück an das Unternehmen, das das Produkt in Anspruch nimmt, weitergeleitet werden (Teilfactoring/ mit Regress). In einem solchen Fall wird sehr oft das Teilfactoring mit einer Forderungsausfallversicherung kombiniert, um die Transaktion völlig absichern zu können.
Hauptvorteile, die sich aus dem Factoring ergeben, sind die Finanzierung der laufenden Tätigkeit, die Verbesserung der Liquidität oder der Erwerb von weiterem Umlaufsvermögen für die Entwicklung der Tätigkeit. Neben der Finanzierungsgarantie bieten die Factors ihren Kunden auch Verwaltungsdienstleistungen im Zusammenhang mit der Buchhaltung, der Abrechnung von bargeldlosen Transaktionen sowie dem Zahlungsmonitoring.
Wir helfen unseren Kunden eine entsprechende Art des Factorings je nach den Bedürfnissen der Tätigkeitsfinanzierung, Abnehmerstruktur, aber auch Anforderungen der Foctors, zu wählen und verhandeln günstige Preisbedingungen.
Handelsberichte sind eins der wichtigsten Werkzeuge für das Kreditrisikomanagement. Das Ziel der Handelsberichte ist es, die Finanzlage des geprüften Unternehmens zu bewerten. Die aktuell vorhandenen Lösungen der Wirtschaftsauskunftei geben die Möglichkeit, Kreditberichte je nach den konkreten Bedürfnissen des Bestellers zu erstellen. Die Berichte umfassen sehr oft, neben den standarisierten Daten, auch Kennziffer aus dem Monitoring der Auskunftei.
Wir helfen unseren Kunden, eine entsprechende Wirtschaftsauskunftei unter Berücksichtigung u.a. folgender Faktoren zu wählen:
Sollte der Schuldner, der weder mit einem Versicherungsprogramm noch einem Vollfactoring oder auf eine andere Art und Weise abgesichert ist, die Forderungszahlung verzögern, ist es empfehlenswert, eine gütliche Eintreibung zu überlegen, bevor es nicht mehr möglich ist, die Forderungen einzuziehen (Insolvenz, Zwangsvergleich, fehlendes Vermögen des Schuldners, Unterlassung der Tätigkeit). Sehr oft führt eine schnelle Reaktion des Inkassounternehmens zur Einziehung mindestens eines Teils der Forderungen, selbst wenn der Schuldner letztendlich in noch größere Probleme gerät.
Wir helfen unseren Kunden, ein entsprechendes Inkassounternehmen unter Berücksichtigung folgender Faktoren zu wählen:
In der klassischen Betrachtungsweise der Forderungsausfallversicherungen, die durch darauf spezialisierte Versicherer angeboten werden, bleibt die Überwachung des Risikos von Zahlungsunfähigkeit der Abnehmer unter der Kontrolle des Versicherers. Er wird den Hauptabnehmern die Limite gewähren, über deren Höhe und evtl. Änderungen während der Geltungsdauer der Police entscheiden und im Falle von Zahlungsausfällen eine gütliche Eintreibung durchführen…. Artikel ansehen
Erfahren Sie mehrNoch vor einigen Jahren hätte niemand eine solche Fragen gestellt, da die Abteilungen für Forderungsmanagement Domäne großer, meist internationaler Unternehmen waren. In dem Sektor KMB gab es zwar Elemente des Forderungsmanagements- die Entscheidung bzgl. größerer Vertragspartner hat meistens der Eigentümer getroffen, den Zahlungseingang hat die Buchhalterin überwacht und die unredlichen Schuldner wurden der Rechtsanwaltkanzlei übergeben…. Artikel ansehen
Erfahren Sie mehrDie Forderungsausfallversicherung in Polen ist eine Versicherungsart, die sich ständig weiterentwickelt. Viele große und mittelständische Unternehmen versichern ihre Forderungen seit Jahren oder nehmen zumindest, durch externe hierauf spezialisierte Unternehmen, Werkzeuge für das Forderungsmanagement wie Kreditberichte, Forderungsmonitoring oder Einzug von Forderungen in Anspruch. In der heutigen, variablen Wirtschaftsrealität ist aber die Forderungsausfallversicherung inzwischen zu einem wichtigen Produkt… Artikel ansehen
Erfahren Sie mehrDie Policen einer Forderungsausfallversicherung beruhen in hohem Maße auf der Bewertung der Kunden durch den Versicherer und auf der Entscheidung, welche der Abnehmer und in welcher Zeit mit bestimmten Beträgen der Kreditlimite versichert sein können. In den meisten Policen ist zwar eine automatische Versicherung ohne Kontrolle des Versicherers vorgesehen, das größte Risiko kommt aber bei… Artikel ansehen
Erfahren Sie mehr